VUK stellt sich vor

VUK stellt sich vor

Der Verein für Ungarndeutsche Kinder (VUK) ist am 15. Februar 1998 gegründet worden und ist seitdem für ungarndeutsche Kinder vor allem im Grundschulalter tätig. Es werden aber auch schon Programme für Kindergartenkinder und Kleinere angeboten, sodass jeder etwas für sich finden kann. Das Ziel der Organisation ist für Kinder deutscher Abstammung und für Kinder, die für die ungarndeutsche Kultur Interesse zeigen, Freizeitprogramme, Aktivitäten und verschiedene Camps zu organisieren. Der Verein möchte im Laufe der Programme die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder und die inhaltsvolle und interessante Verbringung der Freizeit fördern, beziehungsweise die zum schulischen Lehrstoff gehörenden Kenntnisse vermitteln. Der VUK legt Wert auf die Identitätssuche der Kinder und auf die Traditionspflege der Familie beziehungsweise der engeren Umwelt.

Die Organisation hält den Ausbau der Kontakte mit anderen Minderheitenorganisationen gleicherweise innerhalb und außerhalb Ungarns für wichtig. Ohne die aktive Mitwirkung der Erzieher und Pädagogen ist all dies unvorstellbar, deshalb möchte der Verein Möglichkeiten zum pädagogischen und erzieherischen Erfahrungsaustausch und zu Weiterbildungen anbieten. In der Verwirklichung der Programme rechnet der VUK mit der Hilfe der schon aktiv tätigen deutschen Minderheitenorganisationen, Selbstverwaltungen und Schulen, und strebt eine reibungslose Zusammenarbeit an. Das Team des Vereins sind Pädagogen und junge Erwachsene, die sich schon seit mehreren Jahren mit der ungarndeutschen Jugend beschäftigen und die in diesem Bereich gesammelten Erfahrungen in der Zukunft im Sinne der oben genannten Ziele anwenden möchten.

 

Das Präsidium

Stefan Segner – Präsident

Gyula Györfi – Vizepräsident, Finanzen

Gábor Werner – Vizepräsident, Geschäftsführer

Susanne Mescha – Büroleiterin

Katalin Ruff – Projektkoordinatorin

Bernadett Földi – Kulturassistentin